![]() |
BHV Mecklenburg / West Bezirksliga 2013/14Spielbericht |
Güstrower HV III: Olaf Schröder (5), Frank Schneider, Thomas Tetzlaff (1), Thomas Arnold (4), Sven Rothbart, Andreas Kabelitz, Detlef Ahrendt, Wilfried Mylius, Christian Lohse (4), Thilo Severin (1), Alexander Eickhoff (12/3), Bastian Lange (2) SG Handball Schwerin: Marco Kußerow, Tony Könn, Manfred Borowy (2), Simon Zwiazek (10), Jens Peschel (1), Christian Jürß (1), Norman Dethloff (3), Thomas Rachow (3/1), Stefan Rachow (3), Roland Krause (3), Thilo Tautz, Robert Jürß (2/1) Schiedsrichter: Jörg-Peter Antener (SSV Einheit Teterow), Volker Kalthoff (Stavenhagener SV) Zuschauer: 12 2 Minuten: Olaf Schröder, Christian Lohse, Thomas Arnold, Thilo Severin / Simon Zwiazek, Simon Zwiazek, Simon Zwiazek, Robert Jürß Gelb: Olaf Schröder, Alexander Eickhoff / Simon Zwiazek, Stefan Rachow Disqualifikation (3x2 Minuten): - / Simon Zwiazek (27.) Rot: - / Christian Jürß (23.) Vergebene Siebenmeter: 7: Frank Schneider (2), Thilo Severin (2), Thomas Arnold, Bastian Lange, Christian Lohse / - Besondere Vorkommnisse: - ein Spiel mit 11!! verworfenen Strafwürfen GHV 8 / SN 3 Der Tag der ausgelassenen Großchancen Durch Hartnäckigkeit zum Erfolg - GHV III vs. SG Handball Schwerin 29:28 Sonntagmittag, alle konnten ausschlafen, sogar eine zusätzliche Stunde Dank der Zeitumstellung, eine vollbesetzte Reservebank, schönes Herbstwetter ( für dieses Spiel völlig unerheblich ) und Lust auf ein schönes Handballspiel - ergo; beste Voraussetzungen für einen entspannten Nachmittag. Bisschen kühl war es wohl doch geworden, denn das Spiel begann ziemlich zähflüssig. Drei erfolglose Angriffe beiderseits, ehe in der vierten Spielminute den Gästen das erste Tor gelang. Die Güstrower blieben weiterhin unterkühlt, vergaben zwischenzeitlich die ersten beiden von insgesamt sieben vergebenen Strafwürfen in diesem Spiel, bis schließlich Schröder als alter Fuchs, sich davon schlich, von Arnold gesichtet wurde, Anspiel und… Ausgleich in der achten Minute. Dennoch, das einzige was hier lief war die Uhr, das Spiel des GHV stotterte und stockte. Kein richtiges Zusammenspiel wollte zustande kommen, Einzelaktionen bestimmten das Bild. Eickhoff erzielte mit großem Krafteinsatz das 3:4, darauffolgend den Ausgleich per Rückhandwurf, da die Schweriner Abwehrspieler zu zweit an ihm hingen. Der Pfosten war der Gastgeber liebstes Kind, man konnte ihn förmlich schreien hören, so oft knallte das Leder gegen ihn. Vielleicht waren es auch die Zuschauer in ihrem Entsetzen. 18. Spielminute, der GHV liegt 5:6 hinten! Genug Haare gerauft, Trainer Maack nimmt eine Auszeit. Nun kommt etwas Leben in die Güstrower Mannschaft, Lohse erkämpft nach Ballverlust den selbigen wieder, 6:7. Schröder erobert den Ball, passt auf Lange, Ausgleich. Mylius kann einen hundertprozentigen parieren doch der Abpraller landet beim Schweriner Spieler, 7:8. Unsicherheit in der Ballhandhabung, aber Schröder ist clever genug, den Ball trotzdem im gegnerischen Tor zu versenken. Dann versemmelt Tetzlaff seinen Konter, Severin bekommt dieses Mal den zurückschnellenden Ball zu fassen, versagt aber ebenso am glänzend aufgelegten Keeper aus der Landeshauptstadt. Große Emotionen auf dem Spielfeld, rote Karte für einen Schweriner Spieler, der ein grobes Foul begangen hat. Arnold erhält eine Zeitstrafe und Lohse prüft noch einmal den Pfosten. Die Gäste führen 8:11 und können diesen Vorsprung auch mit in die Kabine nehmen. 12:14 der Halbzeitstand. Den besseren Start nach Wiederanpfiff erwischen wiederum die Gäste. Der GHV vergibt erneut einen Strafwurf, Rotbarth kann zwar einen Schweriner Strafwurf parieren, doch seine Mannschaft zieht keinen Nutzen daraus. 37. Spielminute 13:17 für die Schweriner, wird das hier ein Debakel für die "Dritte"? Gelbe Karte für den Güstrower Trainer. Seine Mannschaft scheint sich auf das Tore erzielen zu besinnen. Endlich werden die Angriffe schnell gespielt, ergeben sich Möglichkeiten, Konter zu laufen. Innerhalb fünf Minuten holen die Gastgeber auf, Arnold erzielt das Anschlusstor 18:19. Jetzt nur nicht wieder einbrechen, weiter so! Doch Schwerin behält die Nase vorn, kommt immer wieder über die schnelle Mitte zum Erfolg. Zu langsam ist der GHV in der Rückwärtsbewegung, aber sie lassen die Schweriner nicht wieder zu weit davon kommen. 22. Minute, der GHV bekommt seinen sechsten Strafwurf zugesprochen. Och nee, wer soll denn werfen, alle etatmäßigen Schützen haben bis hierhin versagt. Eickhoff muss ran und…Tor, Ausgleich 23:23! Gleich darauf beweist er, dass das keine Eintagsfliege war. Erneut verwandelt er einen Strafwurf erfolgreich zur Führung für seine Mannschaft. Doch Schwerin schafft den Ausgleich und geht wieder in Führung 24:25. Lange gleicht aus. Konter Arnold, 27:26, rote Karte für einen Schweriner nachdem er seine dritte Zeitstrafe erhalten hat. Mylius im GHV-Tor kann parieren und wenn er sich dazu auf den Ball setzten muss, Hauptsache, der rollt nicht hinter die Torlinie. Lohse erzielt das 28:26, Eickhoff per Strafwurf 29:27. Doch auch Schwerin bekommt einen Strafwurf zugesprochen und kann diesen verwandeln. 29:28, noch 40 Sekunden. Die Endphase wurde von Strafwürfen geprägt, schlussfolgernd aus dem sehr körperbetontem Abwehrspiel beider Mannschaften. Jeder wollte unbedingt siegen, das war gewiss! 59:45 Minuten, Schneider tritt an den 7-Meter-Punkt, Grabesstille in der Halle. Pfiff! Und…Schneider gleitet der Ball aus der Hand über das Tor! Schneller Angriff der Schweriner, doch Mylius wäre nicht Mylius, wenn er nicht im entscheidenden Augenblick die Ruhe behält, er hat den Ball und seine Mannschaft den Sieg! Nervenaufreibendes Spiel mit einem glücklichen Ausgang, 29:28. Mylius, Rotbarth - Schröder (5), Ahrendt, Arnold (4), Kabelitz, Schneider, Eickhoff ( 12/3 ), Lohse (4), Severin (1), Lange (2), Tetzlaff (1) |